Aktuelles
Freiberger Schwimmfest (18. Mai 2023)
28.05.2023

Traditionell zum Vatertag traten 23 unserer Nachwuchssportler beim Freiberger Schwimmfest an. Für einige war es der erste auswärtige Wettkampf, dementsprechend war die Aufregung groß. Die[...]
WeiterlesenSendercup in Mühlacker
28.05.2023
Am 20./21. Mai starteten die Sportler der L1 zum Auftakt der Freibadsaison beim Sendercup in Mühlacker. Während es zum Einschwimmen um 8:00 Uhr an beiden[...]
WeiterlesenTag des Schwimmabzeichens
28.05.2023
Am 21.5.23 fand der Tag des Schwimmabzeichens im Hallenbad statt. Unter der Führung der DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt konnten wir vielen Kindern den Traum[...]
Weiterlesen41. Freiberger Schwimmfest
28.05.2023

Am 18.05.2023 hatte der SGV Freiberg e.V zum Schwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf ins Hallenbad nach Freiberg eingeladen. Um 8:30 Uhr, pünktlich zum Einlass, war Treffpunkt[...]
WeiterlesenNachwuchsschwimmfest in Gerlingen am 7.5.2023
10.05.2023

Die Schwimmer/innen aus der L1, L2 und L3 konnten tolle Erfolge verzeichnen und viele neue Bestzeiten und Medaillen erzielen. Insgesamt holte die Mannschaft 8x Gold[...]
WeiterlesenBären-Cup am 29.4.2023 in Bernhausen
10.05.2023

Teilnehmen konnten die Jahrgänge 2012-2015, wobei viele zum ersten Mal bei einem Wettkampf antraten. Der Nachwuchswettbewerb war ein voller Erfolg. Die jungen Schwimmer/innen zeigten großes[...]
WeiterlesenTraining auf dem Trockenen
07.05.2023
Die Schließung des Hallenbades haben die Gruppen der Zwergwale und der Blauwale kurzerhand genutzt, um ihre Fitness auch mal an Land zu trainieren. Das Training[...]
WeiterlesenTrainingslager über Ostern 2023
15.04.2023

Nach drei Jahren Corona bedingter Abstinenz fand vom 08.-12.04.2023 für die Leistungsschwimmer der Spvgg Weil der Stadt endlich wieder das mittlerweile traditionelle Oster-Trainingslager in Frankfurt[...]
WeiterlesenLeistungsgruppe startet in die Langbahnsaison
01.04.2023
Vergangenes Wochenende startete unsere L1 beim internationalen Schwaben Cup im Sportbad Neckarpark in Stuttgart Bad Cannstatt. Der Wettkampf stellte den Auftakt zur anstehenden Langbahnsaison dar[...]
WeiterlesenMurkenbachpokal Böblingen
12.03.2023
Am 04. + 05.03. starteten unsere L1 und L2 beim 23. Schwimmfest um den Murkenbachpokal in Böblingen. Leider krankheitsbedingt geschwächt erreichte unsere Mannschaft in der[...]
WeiterlesenAbzeichenschwimmen am 04. März 2023
05.03.2023

Während die Sportler der Leistungsgruppen 1 und 2 beim Murkenbachpokal in Böblingen an den Start gingen konnte die freie Trainingszeit am Samstag morgen genutzt werden[...]
WeiterlesenWeil der Stadt in der Bezirksliga beim DMS!
12.02.2023

Seit über zehn Jahren haben wir es wieder geschafft, eine weibliche und eine männliche Mannschaft beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) an den Start zu bringen. Hierbei[...]
Weiterlesen28./29.1.2023 Bezirkscup in Cannstatt
31.01.2023

24 Weiler Schwimmerinnen und Schwimmer starteten vergangenes Wochenende beim Bezirkscup in Cannstatt. Mit 260 Teilnehmern aus 11 Vereinen war die Konkurrenz recht groß und das[...]
WeiterlesenVereinsmeisterschaften 2022
06.11.2022

Am 19.+20. November 2022 finden unsere Vereinsmeisterschaften statt. Ausschreibung Meldeergebnis Protokoll Am vergangenen Wochenende fanden im Weil der Städer Hallenbad nach zweijähriger Pandemiepause wieder unsere Vereinsmeisterschaften ohne Einschränkungen statt[...]
WeiterlesenRegio-Cup am 23.10.2022 in Stuttart-Vaihingen
31.10.2022
26 Sportler unserer Wettkampfgruppen starteten zur Formüberprüfung nach der Sommerpause beim Regio-Cup im Vaihinger Hallenbad. Alle Teilnehmer erreichten persönliche Bestzeiten - über Medaillen freuten sich: Sophie Bareither[...]
WeiterlesenLeistungsgruppe startet in die Langbahnsaison
Vergangenes Wochenende startete unsere L1 beim internationalen Schwaben Cup im Sportbad Neckarpark in Stuttgart Bad Cannstatt. Der Wettkampf stellte den Auftakt zur anstehenden Langbahnsaison dar und war eine erste Standortbestimmung für die anstehenden Süddeutschen und Baden-Württembergischen Meisterschaften. Die Sportler hatten sich extra an einem Trainingswochenende in Schwäbisch Hall auf diesen Wettkampf vorbereitet um bereits hier die ersten Pflichtzeiten für die Meisterschaften "einzusammeln"; dies gelang einigen bereits im ersten Anlauf.
Die starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland verhinderte diesmal die sonst so erfolgreiche Medaillenausbeute unserer Sportler; es wurden jedoch viele persönliche Bestzeiten erreicht. Beim anstehenden Trainingslager in Frankfurt kommende Woche wird weiter an der Form gefeilt um nach den Osterferien gestärkt durchstarten zu können.
Wir wünschen den Sportlern erfolgreiches Trainieren und allen Mitgliedern ein frohes Osterfest.
Murkenbachpokal Böblingen
Am 04. + 05.03. starteten unsere L1 und L2 beim 23. Schwimmfest um den Murkenbachpokal in Böblingen. Leider krankheitsbedingt geschwächt erreichte unsere Mannschaft in der Pokalwertung den 9. Platz von 23 Mannschaften.
Folgende SportlerInnen konnten im starken Starterfeld Medaillenränge erschwimmen:
Julia Krüger (2G), Madleen Linke (1G), Alena Schlichtig (1G/1B), Emilia Schlichtig (4G), Felix Illeson (1B), Felix Volk (1B), Bastian Linke (2G/1S/2B), Albert Eisfeld (1G/1B). Auch die weiteren StarterInnen, Coco Geiselhart, Emily Hamann, Erik Marienfeld, Philipp Marienfeld, Leah RIvadeneira, Jan Schilling, Rosi Schreiber, Anni Wiest, Joakim Wiest und Silya Ziegler erzielten persönliche Bestzeiten und zeigten, dass das fleißige Training sich bezahlt macht. (vollständiges Protokoll)
Vielen Dank auch an unsere Kampfrichter, Nicole, Alexander, Ivan und Alexi, ohne die die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Abzeichenschwimmen am 04. März 2023
Während die Sportler der Leistungsgruppen 1 und 2 beim Murkenbachpokal in Böblingen an den Start gingen konnte die freie Trainingszeit am Samstag morgen genutzt werden um für 3 weitere Gruppen endlich mal wieder Abzechenschwimmen anbieten zu können. So versammelten sich 20Kinder und 2 Trainer um 8:30 Uhr im Weiler Hallenbad. Neben den praktischen Übungen im Wasser (verschiedene Schwimmlagen, Tief- und Streckentauchen, Sprünge aus unterschiedlichen Höhen,Transportschwimmen) wurden im theoretischen Teil auch die Kenntnis der Baderegeln abgefragt. Alle 20 Teilnehmer haben die Aufgaben für ihr angestrebtes Abzeichen bestens erfüllen können und anschießend blieb auch noch etwas Zeit zum Spielen. Schön, dass so viele die Gelegenheit genutzt haben und Danke an Frank und Jens für Euren Einsatz. Um 10 Uhr konnten 6 Bronze-, 13 Silber- und 1 Goldabzeichen verteilt werden - Herzlichen Glückwunsch!
Bronze: Alea S., Eliana D., Emilia H., Lucy S., Luzia M., Max B.
Silber: Emma K., Jannes L., Julia H., Julian T., Liam R., Maja K., Milena W., Moritz I., Neil L., Sophie B., Sönke L., TIll S., Tom B.
Gold: Alicia W.
Weil der Stadt in der Bezirksliga beim DMS!
Seit über zehn Jahren haben wir es wieder geschafft, eine weibliche und eine männliche Mannschaft beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) an den Start zu bringen.
Hierbei treten Vereine in einem Ligasystem gegeneinander an und ermitteln Auf- und Absteiger.
Alle offiziellen Schwimmstrecken von 50m bis 1.500m in den jeweiligen Lagen müssen hierbei zwei Mal absolviert werden.
Das bedeutet für jede Mannschaft 34 Starts wobei ein/e SportlerIn nur fünf Mal schwimmen darf.
Unsere Damenmannschaft musste sich dieser Aufgabe krankheitsbedingt stark dezimiert zu siebt stellen und erreichten den sechsten Platz. Die Herren konnten in voller Mann-Stärke zu elft antreten und verpassten als Vierter den Aufstieg denkbar knapp.
Als beste sportliche Einzelleistung ist ein neuer Vereinsrekord von Pirmin Schlichtig über 50m Brust (31,23 Sekunden) hervorzuheben. Auch die anderen SportlerInnen erzielen viele persönliche Bestzeiten und freuen sich auf den neuen Anlauf zum Aufstieg im kommenden Jahr.
28./29.1.2023 Bezirkscup in Cannstatt
24 Weiler Schwimmerinnen und Schwimmer starteten vergangenes Wochenende beim Bezirkscup in Cannstatt. Mit 260 Teilnehmern aus 11 Vereinen war die Konkurrenz recht groß und das Vereinsbad des SV Cannstatt entsprechend gut gefüllt. 117 Starts absolvierten die Sportlerinnen und Sportler der Leistungsgruppen 1-3 und gaben auf den verschiedenen Distanzen ihr Bestes. Es konnten viele persönliche Bestzeiten erzielt werden, im Allgemeinen sammelten die Jüngeren Erfahrung und die Älteren Medaillen :-)
So platzierten sich die Spvgg-Schwimmerinnen und Schwimmer 61 mal auf dem Podest. 31 Bezirksmeistertitel, 21 zweite und 9 dritte Plätze sind ein tolles Mannschaftsergebnis. So ein großes Team benötigt natürlich entsprechend Unterstützung; als Kampfrichter begleiteten uns Pirmin, Alexei, Nicole, Ivan, Neval und Alexander - vielen Dank für Euren Einsatz!
L3 Klara, Sophie, Moritz, Emma
Vereinsmeisterschaften 2022
Am 19.+20. November 2022 finden unsere Vereinsmeisterschaften statt.
Am vergangenen Wochenende fanden im Weil der Städer Hallenbad nach zweijähriger Pandemiepause wieder unsere Vereinsmeisterschaften ohne Einschränkungen statt. Am Samstag und Sonntag ermittelten 99 Sportlerinnen und Sportler die Jahrgangs und Vereinsmeister.
Daneben wurde im allseits belieben "Lottopokal" die Sieger über die Sprintstrecken ermittelt. Bei Wettkampfformat des "Lottopokals" werden direkt vor dem Start Gegner und zu schwimmende Lage ausgelost und die Finalteilnehmer im KO-System ermittelt. Bei unsern jungen Schwimmerinnen und Schwimmern (Jhg. 2011 und jünger) die in gemischter Wertung antraten konnte sich Philipp Marienfeld gegen die Konkurrenz durchsetzen. Bei den Herren gewann Pirmin Schlichtig und bei den Damen seine Schwester Cosima. Gesamtvereinsmeisterin wurde Emilia Schlichtig vor Ihren Schwestern Alena und Cosima. Bei den Jungs setzte sich Primin Schlichtig gegen Luka Ivankovic und Jona Schippert durch.
Hier noch unsere diesjährigen Jahrgangsmeister:
Jhg. 2017 m Jonathan Drollinger
Jhg. 2016 Ellen Stösser, Theodor Isella
Jhg. 2015 Anna Schuster, Maxim Ege
Jhg. 2014 Anna Stösser, Sönke Lambers
Jhg. 2013 Mairin Tierney, Julian Timm
Jhg. 2012 Alicia Wolf, Moritz Illeson
Jhg. 2011 Noomi Ipp, Philipp Marienfeld
Jhg. 2010 Carmen Burkard, Fynn Daniel
Jhg. 2009 Julia Krüger, Jona Schippert
Jhg. 2008 Madleen Linke, Luka Ivankovic
Jhg. 2007 Alena Schlichtig
Jhg. 2006 Sopha Schippert, Bastian Linke
Jhg. 2005 Emilia Schlichtig, Albert Eisfeld
Ak 20 u.ä. Cosima Schlichtig, Pirmin Schlichtig
Vielen Dank an die fleißigen Helfer, Trainer und Kampfrichter ohne die die zweitägige Veranstaltung mit 31 verschiedenen Wettkämpfen nicht möglich wäre.